Verabschiedung des langjährigen Schatzmeisters
Laudatio für Josef Limmer
vom Vorsitzenden, Johann Ehrnsperger
Sehr geehrter Herr Limmer
Lieber Josef,
sehr geehrte Damen und Herren,
ich stehe heute mit einem weinenden und einem lachenden Auge vor Ihnen:
Mit einem weinenden Auge deshalb, weil die Kreisverkehrswacht Straubing heute ihren geschätzten Schatzmeister nach fast 30 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit in den mehr als wohlverdienten mehrfachen Ruhestand verabschiedet.
Und mit einem lachenden Auge, weil wir Dir, lieber Josef, von Herzen die nun vor Dir liegende Freizeit ohne jeglichen Termindruck im Kreise Deiner Kinder, Enkelkinder und Freunde gönnen.
Es ist mir ein großes Anliegen, Dir, lieber Josef, mit ein paar Sätzen Dank zu sagen. Der römische Philosoph Cicero hat das so formuliert: „Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen“.
Lieber Josef, Du hast Zeit und Energie eingesetzt, um andere Menschen zu unterstützen, zu helfen, und zwar ohne jegliche Gegenleistung. Den Begriff „Ehrenamt“ hast Du sehr persönlich genommen und dabei Deine Familie manchmal auch in den Hintergrund gestellt.
Ausdauer und Verlässlichkeit, engagierter Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit war immer deine Devise.
Du hast am 02. Juli 1991, vor fast 30 Jahren, als der Verein stürmischen Zeiten entgegensteuerte, zunächst das Amt des Schatzmeisters kommissarisch übernommen und das Kassenwesen neu organisiert und ausschließlich auf den unbaren Zahlungsverkehr umgestellt. Als Banker warst du natürlich dafür mehr als prädestiniert.
Bei der Jahreshauptversammlung am 19.10.1993 hast Du dich für das Amt des Schatzmeisters ohne Wenn und Aber zur Verfügung gestellt, um das sinkende Schiff zusammen mit der damaligen Vorstandschaft wieder in ruhigere Gewässer zu manövrieren. Die überörtlichen Kassenprüfer haben Dir seit fast drei Jahrzehnten bestätigt, dass das Kassenwesen der Kreisverkehrswacht Straubing von Dir als Schatzmeister stets vorbildlich und äußerst gewissenhaft geführt wurde.
Respekt und Anerkennung gebührt Dir dafür.
Würde ich all deine Tätigkeiten und Anstrengungen aufzählen, die Du für die KVW in all den Jahren geleistet hast, würde das den Zeitrahmen des heutigen Abends sprengen.
Besonders hervorheben möchte ich aber, dass unter Deiner Federführung 2015 nach 40 Jahren eine neue Vereinssatzung erarbeitet und umgesetzt wurde. 2016 wurde eine neue Homepage gestaltet. Auch hier ging die Initiative von Dir aus und Du warst wiederum daran maßgeblich beteiligt.
Wir hoffen und wünschen weiterhin, dass Du die Interessen der KVW mit Wohlwollen begleitest und wir auch in Zukunft auf Deinen Rat und Deine Unterstützung zählen dürfen.
Noch ein paar persönliche Worte:
Möchte mich aufrichtig dafür bedanken, dass Du mich in allen Dingen mit Rat und Tat unterstützt hast und mir immer zur Seite standst, wenn gerade „Not am Mann“ war. Auch die stets offene, vertrauensvolle und menschlich angenehme Zusammenarbeit möchte ich nicht unerwähnt lassen, die ich zu schätzen gelernt habe. Das erachte ich keinesfalls als Selbstverständlichkeit. Vielen Dank.
Für die Zukunft wünsche ich Dir, auch im Namen der KVW, neben gesundheitlichem Wohlbefinden auch Optimismus, Zuversicht und Lebensfreude und beim Schafkopf, das als Kulturgut und Teil der altbayerischen Lebensart zählt, stets ein gutes Blatt. Ich bin davon überzeugt, dass Du Deine -nunmehr vermehrte - Freizeit im Kreise Deiner Enkelkinder (u.a. mit deiner jüngsten Enkeltochter, im Tiergarten Straubing oder mit deinen Freunden beim Schafkopf-Spielen) noch mehr genießen und weiterhin mit Freude Deinen Aufgaben als junggebliebener Opa gerecht wirst.
Nachdem dir bereits 2001 das „Goldene Ehrenabzeichen der LVW Bayern“ für besondere Verdienste um die Verkehrswacht und deren gemeinnützige Bestrebungen verliehen wurde, möchten wir dich heute mit dem „Ehrenzeichen der Deutschen Verkehrswacht in Silber“ auszeichnen.
Herzlichen Glückwunsch, lieber Josef. Du kannst mit Recht stolz auf diese Ehrung sein!