Pedelec-Kurs der Kreisverkehrswacht für Seniorinnen u. Senioren
Der 1. Vorsitzende, Johann Ehrnsperger, konnte vier Teilnehmende, begrüßen und informierte kurz über die Ziele und Projekte der Kreisverkehrswacht.
Die Moderatoren, Franz Dengler und Dieter Kluske, erklärten den Teilnehmenden die verschiedenen Arten von Verkehrswegen für Radfahrende und was es dabei zu beachten gilt. Hier konnten sie viele Fragen z.B. den Unterschied zwischen Fahrradschutzstreifen, Fahrradstreifen und Fahrradstraßen beantworten.
Frau Dengler gab Auskunft darüber, was die Gründe für die unterschiedlichen Varianten sind. Zudem informierte Sie über weitere Maßnahmen zur Verbesserung für den Radverkehr in der Stadt Straubing.
Franz Dengler erläuterte die Unterschiede zwischen Pedelec, E-Bike und S-Pedelec und appellierte dafür, dass Radfahrende immer einen Helm tragen sollen.
Nach dem theoretischen Teil erklärte Dieter Kluske die richtige Nutzung der Elektrounterstützung, die Gang Wahl beim An- und Bergfahren und das Bremsen mit Pedelecs.
Dieses Wissen konnten alle Teilnehmenden in einem aufgebauten Parcours selbst testen. So wurde das Fahren über kleine Hindernisse, in einem Slalomkurs, Fahrten durch Engstellen, eine Notbremsung und die Fahrt über eine Wippe geübt.
Nach den positiven Rückmeldungen aller Teilnehmenden wird die Kreisverkehrswacht im Frühjahr 2022 wieder solche Kurse anbieten. Informationen darüber veröffentlichen wir in der Presse und auf der Homepage www.kreisverkehrswacht-straubing.de