Neuwahlen im Zeichen von Corona
Neu dabei sind Michael Adam als Schatzmeister und Helmut Kronfeldner als Beirat. Aufgehört haben Josef Limmer und Rudolf Lukas. Vorsitzender bleibt wie bisher auch Johann Ehrnsperger.
Ursula Fendl, die Vorsitzende der Verkehrswacht Niederbayern und Vizepräsidentin der Landesverkehrswacht Bayern, lobte die Arbeit und das große Engagement der Verkehrswacht in Straubing und fungierte auch als Wahlleiterin.
Die gewohnte Power-Point-Präsentation vom Geschäftsführer Hans Siedersbeck entfiel - kann aber auf der Homepage - www.kreisverkehrswacht-straubing.de - eingesehen werden.
Schatzmeister Josef Limmers Bericht erstreckte sich über den Zeitraum bis Ende 2019 und wegen seines Ausscheidens auch noch bis Ende September. Natürlich waren beide Auflistungen mit der gewohnten Akribie erstellt. Und auch die alle drei Jahre stattfindende, überörtliche Kassenprüfung stellte immer eine vorbildliche Kassenführung fest. Die Kreisverkehrswacht steht auf gesunden Füßen. Dieses bestätigte auch Kassenprüfer Peter Sieber. Folglich wurde die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlassen.
Über drei Monate ging wegen Corona bei der Verkehrswacht nahezu nichts. Kein Projekt „Könner durch Er-fahrung“, kein „Sicherheitstraining“ für Motorradfahrer oder Feuerwehr und auch kein Motorradgottesdienst. Im Jahr 2019 war die Kreisverkehrswacht mit ihren nahezu 200 Mitgliedern an genau 100 Tagen mit verschiedenen Aufgaben beschäftigt. Der alte und neue Vorsitzende dankte seinen Vorstandskollegen, die ihre Freizeit geben, um im Ehrenamt für die Allgemeinheit da zu sein. Sie und auch die Koordinatoren und Moderatoren sie diejenigen, die die Kreisverkehrswacht am Leben erhalten.
Ehrnsperger hielt eine Laudatio auf Rudolf Lukas, der seit 2011 das verantwortungsvolle Ehrenamt im erweiterten Vorstand bekleidete. Vielen Kindern der vierten Klassen hat der Verkehrserzieher die Verkehrsregeln beigebracht. Heinz Höcherl war bei der Kreisverkehrswacht im Jahr 1986 der erste Projektleiter für das Könnerprogramm, das sich speziell an Fahranfänger richtet und mit einer Unterbrechung wieder bis 2020. Beiden „Ausscheider“ dankte er für deren Engagement, wobei der Heinz auch weiterhin noch die Homepage der Kreisverkehrswacht betreuen wird.
Der langjährige Schatzmeister Josef Limmer schied nach fast 30 Jahren aus der Vorstandschaft aus. Er wurde mit dem „Ehrenzeichen der Deutschen Verkehrswacht in Silber“ ausgezeichnet.
Geehrte: Schatzmeister Josef Limmer (hi.), Beirat Rudolf Lukas (3.v.re.), Langjähriger Projektleiter für das
Könnerprogramm Heinz Höcherl (2.v.li.), mit Bürgermeister Dr. Albert Solleder (li.) und der
Vizepräsidentin der LVW Bayern Ursula Fendl (re.)
Neue Vorstandschaft: (v.li.) Schatzmeister Michael Adam, 1. Vorsitzender Johann Ehrnsperger, Schriftführer u.
Geschäftsführer Hans Siedersbeck, 2. Vorsitzender Dieter Kluske