Motorradtraining - „Sicher in die Saison starten“

von Ludwig Peter

Die ersten schönen Frühlingstage laden viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer zu Beginn der Motorradsaison zu einer Ausfahrt ein. Auch so manche, die länger nicht gefahren sind, juckt es vielleicht wieder. Doch insbesondere ein Wiedereinstieg bringt oft Gefahren mit sich. Mit zunehmendem Alter sinkt nicht nur die Reaktionsfähigkeit, sondern auch die körperliche Fitness.

In Niederbayern laden zahlreiche Routen zu lohnenswerten Ausflugsfahrten mit dem Motorrad ein. Bedauerlicherweise kommt es dabei auch immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen. Insgesamt ereigneten sich im vergangenen Jahr in Landkreis Straubing-Bogen 85 Motorradunfälle, eine Steigerung zum Jahr 2023 um 9 Prozent (78 Motorradunfälle). Auch fünf der sieben Getöteten im Landkreis 2024 waren Zweiradfahrer.

Wer seit längerem nicht gefahren ist, sollte ein Sicherheitstraining absolvieren, um sich wieder langsam mit dem Motorrad, Technik und Verkehr vertraut zu machen. Die Kreisverkehrswacht rät nicht nur Wiedereinsteigern, sondern allen Motorradfahrern ein Fahrsicherheitstraining. Das hilft sowohl beim Beherrschen der Maschine bei schneller Geschwindigkeit genauso, wie bei der Geschicklichkeit im Stadtverkehr.

Machen Sie vor der ersten Ausfahrt im Frühjahr ihr Motorrad und sich selbst fit.
Auch ein Biker muss sich erst wieder an die Belastungen einer Ausfahrt gewöhnen und das Gefühl für die Maschine entwickeln. Eine gute Vorbereitung und Trainings helfen dabei, sicher in die Motorradsaison zu starten.
Dabei sind ein Technikcheck und die Fitness ein wichtiger Faktor. Vor der ersten Fahrt sollte ein Motorrad einem gründlichen Technik-Check unterzogen werden, sodass es zuverlässig und sicher läuft.
Motorradfahren belastet den ganzen Körper. Ist der Biker über den Winter etwas „eingerostet“, macht sich die lange und einseitige Belastung für Schultern, Arme und Nacken schnell bemerkbar. Wichtig ist außerdem, sich auch im Frühjahr noch ausreichend warm zu kleiden, sodass die Muskulatur nicht auskühlt und beweglich bleibt. Auch wenn die Sonne schon wärmt, ist es im Fahrtwind und Schatten kühler, als man glaubt.
Immer vorsichtige und rücksichtsvolle Fahrweise bei ständiger Aufmerksamkeit reduzieren erheblich das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden. Regelgerechtes Verhalten sollte selbstverständlich sein.

Übung macht den Meister
Trainingseinheiten auf Verkehrsübungsplätzen helfen dabei, dass Mensch und Maschine schneller wieder zueinander finden. Hier kann jeder Biker grundlegende Fahrmanöver ausprobieren, beispielsweise Gefahrenbremsungen, Gleichgewicht bei Kurvenfahrten, Koordination beim Lenken und Manövrieren. Wer unter professioneller Anleitung in die Saison einsteigen möchte, meldet sich für ein Fahrsicherheitstraining an.
Die Kreisverkehrswacht Straubing bietet sogenanntes „Warm-up - Training“ an. Dieser Kurs ist für alle Neueinsteiger, Wiedereinsteiger, alte Hasen, junge Hüpfer und jeden Biker, egal mit welchem Motorrad, geeignet.
Bei entsprechender Nachfrage wollen wir auch wieder Schräglagentrainings für Motorradfahrer anbieten.

Die Termine sind jeweils samstags ab April 2025, um 09.00 Uhr am Übungsplatz in der Gäubodenkaserne in Mitterharthausen. Interessenten können sich auf der Internetseite - www.kreisverkehrswacht-straubing.de - anmelden oder weitere Auskünfte bei unserem Koordinator, Herrn Manfred Buchs, unter der Tel.-Nr. 0151/43126085 erfragen.

Foto: KVW

Zurück

Top