Kreisverkehrswacht Straubing e.V. führt einen Pedelec-Kurs bei den Senioren Parkstetten durch

von Ludwig Peter

Auf Anfrage vom Seniorenbeauftragten, Herrn Herbert Gayring, der Gemeinde Parkstetten führte die Kreisverkehrswacht Straubing e.V. im Projekt „Sicher unterwegs“ einen Pedelec-Kurs durch.

Unser Moderator, Dieter Kluske, erklärte den Teilnehmenden worauf man bei der Anschaffung eines Pedelecs achten soll. Die richtige Einstellung von Sitzhöhe, Sattel Lenker und der Bremshebel ist wichtig für die sichere Handhabung. Dazu gehören auch regelmäßige Sicherheits-Checks.

Einen großen Wert legte er auf die Themen „Sichtbarkeit“ und „Ich trag Helm“. Das Tragen von retroreflektierenden Materialien macht Radfahrende sichtbar und man sollte bei Dämmerung und Dunkelheit immer mit Licht fahren. Unser Moderator empfiehlt sogar immer mit Licht zu fahren. Ein korrekt eingestellter und gutsitzender Helm schützt Radfahrende vor schweren Kopfverletzungen.

Neueinsteiger sollten sich gut mit ihrem Rad vertraut machen und das Schieben, Aufsteigen, Anfahren, Absteigen und das Fahrverhalten üben. Pedelecs fahren sich zwar grundsätzlich wie ein Fahrrad aber durch die elektrische Unterstützung beschleunigen sie stärker, haben mehr Gewicht und so auch ein anderes Fahrverhalten.
An dem aufgebauten Fahrradparcours wurde das sichere Fahren mit dem Pedelec geübt. Dabei galt es Engstellen zu

durchfahren, über kleine Hindernisse zu fahren oder diesen auszuweichen. Besonderer Wert wurde auch auf das richtige und sichere Bremsen mit Pedelecs gelegt.

Herr Gayring bedankte sich im Namen aller Teilnehmenden sich bei unserem Moderator für die aufschlussreiche und informative Veranstaltung.

 

 

Zurück

Top