Kreisverkehrswacht bei der Seniorenvertretung der Bayerischen Justizvollzugsbediensteten
Mehr als 30 Teilnehmer folgten dem Vortrag der Moderatoren Franz Dengler und Dieter Kluske zum Thema Senioren im Straßenverkehr. Die Themenschwerpunkte waren Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung und altersbedingte Veränderungen bei erfahrenen Verkehrsteilnehmern.
Neben den wichtigen Bereichen zum richtigen Verhalten beim Kreisverkehr sowie dem Verbot der Nutzung ablenkender Technik im Straßenverkehr gab es für die Zuhörer auch wertvolle Informationen zum Thema Pedelec und ganz aktuell zu den neuen E-Scootern. Gerade diese zwei Punkte wurden ausführlich diskutiert.
Ein weiterer Schwerpunkt waren die altersbedingten Veränderungen von erfahrenen Verkehrsteilnehmern. Franz Dengler betonte, dass ältere Verkehrsteilnehmer durch ihre langjährige Teilnahme am Straßenverkehr große Erfahrungen im Umgang mit Gefahrensituationen haben, was Ihnen in vielen Situationen hilft. Allerdings führen altersbedingte Veränderungen zu manchen Einschränkungen, was z.B. das Seh- und Hörvermögen, die Leistungsfähigkeit und das Reaktionsvermögen betrifft.
Die Moderatoren wiesen auf daraus resultierende Gefahren hin und appellierten an die Eigenverantwortung eines jeden Verkehrsteilnehmers, regelmäßig Seh- und Hörtests durchzuführen. Ebenso sollten sich Menschen, die Medikamente einnehmen, darüber informieren inwieweit hier die Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigt sein kann.
Neben dem Vortrag mit reger Diskussion konnten die Teilnehmer auch noch am Reaktionstestgerät ihr Reaktionsvermögen testen.