Jahreshauptversammlung 2025
von Ludwig Peter
Die diesjährige Mitgliederversammlung stand ganz im Zeichen der 70-Jahrfeier der Kreisverkehrswacht Straubing e.V.
Bereits um 17.00 Uhr stellte sich die Vorstandschaft der Verkehrswacht den Mitgliedern Rede und Antwort. Sie gab Rechenschaft ab über die Finanzen, die 2023 und 2024 verwaltet wurden. 2023 und 2024 deshalb, da Corona geschuldet, seit 2020 die Jahresmitgliederversammlungen entweder ausgefallen oder verschoben werden mussten. Seit heuer sind wir gemäß unserer Vereinssatzung wieder im Zeitplan.
Nachdem der Vorsitzende die anwesenden Mitglieder begrüßte, gab Schatzmeister Michael Adam in einer PowerPoint einen Überblick über die finanzielle Situation der vergangenen zwei Jahre des Vereins ab. Zuvor hatten die beiden Rechnungsprüfer, Josef Limmer und Peter Sieber die Belege und Kasse geprüft und waren zu einem positiven Ergebnis gekommen. Aufgrund dessen, wurde die Vorstandschaft entlastet, was ein wichtiger Schritt für uns war, im besten Interesse für unsere Mitglieder weiterhin effektiv und effiziert arbeiten zu können.
In einer PowerPoint-Präsentation wurde den anwesenden Mitgliedern aufgezeigt, was die Kreisverkehrswacht in den letzten beiden Jahren leistete und in der Öffentlichkeit präsent war.
(siehe: Homepage/Über uns/Archiv/……)
Grußwortredner, Martin Panten (Bgm. Parkstetten), lobte die Kreisverkehrswacht dahingehend, dass die Kreisverkehrswacht unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger in Stadt und Landkreis praktisch von Kindesalter bis zu den Senioren begleiten. Dies beginnt bereits in den Kitas, Kindergärten, Schulen, bei Jugendlichen, jungen Erwachsenen und letztendlich bei den Seniorinnen und Senioren.
Im Anschluss der Jahreshauptversammlung feierte die Kreisverkehrswacht Straubing ihren 70-sten Geburtstag und hatte dazu neben ihren Mitgliedern verschiedene Gäste aus dem öffentlichen Leben eingeladen. Bei einem gemeinsamen Essen bzw. danach wurden sicherlich noch die einen oder anderen Fachgespräche mit Zusammenhang zur Verkehrssicherheit geführt.
