Immer die Verkehrssicherheit im Blick - Die KVW feiert ihren 70. Geburtstag
von Ludwig Peter
Die Kreisverkehrswacht Straubing feiert mit vielen Gästen ihren 70. Geburtstag
In diesen 70 Jahren bei der heutigen Kreisverkehrswacht Straubing in jeweils längeren Zeitabschnitten Wilhelm Bergbauer, Ferdinand Remmel, Günter Sax und seit 2011 der derzeitige Vorsitzende Johann Ehrnsperger an der Spitze.
In ebenso langen Zeitabschnitten waren auch die anderen Vorstandsmitglieder im Ehrenamt tätig. Hauptziel der Verkehrswacht soll die Bekämpfung der Verkehrsunfallgefahren sein und bis heute hat sich an diesem Ziel nichts geändert unterstrich Ehrnsperger in seiner Rede und blickte dabei zurück auf die Verkehrswacht in Deutschland.
Auch in Straubing gab es eine Bürgerinitiative, die sich für mehr Sicherheit und weniger Unfälle auf den Straßen engagierte. Und heute engagieren sich die Mitglieder der Verkehrswacht für Jung und Alt egal ob zu Fuß, auf dem Fahrrad (mittlerweile oft elektrisch) oder im Auto. „Unsere Arbeit beginnt aber schon in den Kitas und im Kindergarten. Wir kümmern uns um die Sicherheit unserer Schulkinder und erleichtern die Arbeit der Schulweghelfer, meinte Ehrnsperger, der die große Palette an Einsatzmöglichkeiten der Kreisverkehrswacht aufzeigte.
Die Kreisverkehrswacht mit ihren über 200 Mitgliedern finanziert sich ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen, Bußgeldzuweisungen vom Amtsgericht, der Staatsanwaltschaft und Spenden. Ehrnsperger dankte allen ehrenamtlichen Helfern, den Sponsoren und für die Gastfreundschaft im „Alfred Hopfensberger-Vereinsheim“ des MSC Straubing. Alfred Hopfensberger weilte auch unter den Gästen.
Bürgermeister Dr. Albert Solleder sieht bei der Kreisverkehrswacht 70 Jahre gelebte Verantwortung, Engagement im Ehrenamt und Einsatz für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Die Kreisverkehrswacht ist ein unverzichtbarer Partner der Stadt.
Auch die stellvertretende Landrätin Martha Allweck-Glöbl stellte die wertvolle Arbeit der KVW in den Vordergrund. Eine Wertschätzung erfuhr die ehrenamtliche Arbeit im Verein. Als Geburtstagsgeschenk gab es ein schönes Landkreiswappen.
Die Vizepräsidentin der Landesverkehrswacht Bayern, Ursula Fendl, immer gerne gesehen in Straubing, dankte für 70 Jahre vorbildliche Arbeit. Ohne Unterstützung von außen sei erfolgreiches Arbeiten nicht möglich, so Ursula Fendl.
Maximilian Helmbrecht vom MSC Straubing sah ein gemeinsames Thema mit der KVW – die Mobilität, wenn auch von zwei Seiten, zum einen sportlich und zum anderen verantwortungsvoll.
Die Festrede hielt der Polizeipräsident vom Polizeipräsidium Niederbayern, Roland Kerscher, der es als Ehre ansah, gemeinsam mit der KVW den 70. Geburtstag zu feiern. Präventionsarbeit stehe bei der Arbeit der KVW immer im Mittelpunkt. „Und das machen Sie hier in Straubing hervorragend“ lobte der Polizeipräsident. Kompetenz vermitteln, um mit Sicherheit am Straßenverkehr teilnehmen zu können, fange schon bei den Schulkindern an.
Einen wesentlichen Beitrag leisten hier die Schulweghelfer. „Und auch wir von der Polizei sorgen für Sicherheit im Straßenverkehr, denn jeder Unfalltote ist einer zu viel.“ Auch Kerscher ist Mitglied bei der Kreisverkehrswacht Straubing.
Dieter Kluske, stellvertretender Vorsitzender der KVW Straubing, blickte mit vielen Bildern und Worten auf die Arbeit und die Erfolge auf die vergangenen Jahre der Kreisverkehrswacht zurück, bevor ein gemütliches Beisammensein den Geburtstag ausklingen ließ.
Feierten 70 Jahre Kreisverkehrswacht Straubing (v.l.): Maximilian Helmbrecht (MSC), Michael Adam, Maria Plötz, Dieter Kluske und Johann Ehrnsperger von der Kreisverkehrswacht Straubing, Polizeipräsident Roland Kerscher, Ursula Fendl (Landesverkehrswacht Bayern), die stellvertretende Landrätin Martha Allweck-Glöbl und Bürgermeister Dr. Albert Solleder