FahrRad… aber sicher!
- Bevor man los fährt immer erst das Fahrrad prüfen
Ein verkehrssicheres Fahrrad benötigt eine Beleuchtung nach vorne und hinten, sowie seitliche Reflektoren. Auch eine Klingel ist vorgeschrieben und die Bremsen sollten funktionieren. Die Bereifung sollte man auf Beschädigungen und den richtigen Luftdruck prüfen. - Niemals ohne Fahrradhelm!
Helm tragen schützt vor schweren Kopfverletzungen bei einem Sturz. - Sicherheit durch Sichtbarkeit!
Auffällige und reflektierende Kleidung schützt um nicht übersehen zu werden. - Keine riskanten Fahrmanöver
Riskante Fahrweise und Ablenkung erhöhen das Unfallrisiko und kann das Leben kosten. - Regeln beachten
Auch für Radfahrer gelten Regeln die es zu beachten gilt. Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss vermindern Wahrnehmung, Reaktion und Gleichgewicht, was zu Stürzen führen kann. Außerdem droht unter bestimmten Voraussetzungen der Entzug der Fahrerlaubnis. Auch Geisterradeln ist gefährlich, da entgegen der Fahrtrichtung keiner mit Radfahrern rechnet. - Toter Winkel
Der tote Winkel fährt immer mit. Wenn Sie im Spiegel den Fahrzeugführer nicht sehen können, werden sie auch von diesen nicht gesehen, was vor allem beim Abbiegen zu schwerwiegenden Unfällen führen kann.
Weitere Informationen zum Thema Fahrradsicherheit gibt es am 30.04.2022 beim bundesweiten Aktionstag „Fahrradsicherheit“ der Deutschen Verkehrswacht.
An diesem Tag führen die Stadt Straubing, die Polizeiinspektion Straubing und die Kreisverkehrswacht Straubing einen „Aktionstag Fahrradsicherheit“ am Stadtplatz in Straubing durch.
Hierzu laden wir Sie gerne ein. Besuchen Sie uns an unserem Aktionsstand mit Fahrradsimulator und vielen wertvollen Tipps für Radfahrer.
Bild: Deutsche Verkehrswacht