Auftaktveranstaltung zur Verkehrssicherheitsaktion Bayern mobil – sicher ans Ziel
OB Markus Pannermayr ermahnte alle Verkehrsteilnehmer, sich rücksichtsvoll im Straßenverkehr zu verhalten und empfahl hierzu jedem, sich in die Situation des anderen zu versetzen. Die Stadt Straubing wird mit der neuen Fahrradbeauftragten den Radverkehr weiter fördern.
Walter Strohmeier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederbayern-Mitte, wies darauf hin, dass die Sparkasse schon seit Jahrzehnten diese Aktion unterstützt.
Gegenseitige Rücksichtnahme zwischen Autofahrer und Radfahrer tragen zur Sicherheit im Straßenverkehr bei, so die Aussage von Annette Haberl, Leiterin der Polizeiinspektion Straubing. Auch die neuen Formen der E-Mobilität gehören dazu.
Alfred Hopfensberger vom ADAC regte an, dass es mehr Angebote für E-Scooter und Pedelecs geben sollte.
Dieter Kluske, der 2. Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Straubing, wies auf die Projekte der Kreisverkehrswacht hin. In der Radfahrausbildung der Jugendverkehrsschule werden Kinder für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr geschult. Bei den Senioren werden Veranstaltungen zum Thema Pedelec und Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung angeboten.
Den Anstrengungen der Stadt Straubing zur Förderung des Radverkehrs sicherte Herr Kluske die Unterstützung der Kreisverkehrswacht zu und verwies auf die bereits sehr erfolgreich durchgeführte Kampagne „Geisterradler“.
Bei der Eröffnung der Aktion auf dem Theresienplatz: Oberbürgermeister Markus Pannermayr (rechts), PI-Leiterin Anette Haberl (2.v.l), Dieter Kluske von der Kreisverkehrswacht (5.v.l.), Alfred Hopfensberger vom MSC (7.v.l.) und Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Walter Strohmeier (2.v.r.).