Kinder bis 7 Jahre - Sicher unterwegs!
von Ludwig Peter
Früh übt sich, wer sicher im Straßenverkehr unterwegs sein will – unter diesem Motto fand kürzlich ein Schulwegtraining der besonderen Art im Kindergarten St. Sabinus in Windberg statt. Die Kreisverkehrswacht Straubing e.V. war mit Ihrer Referentin, Juliane Zwickenpflug, in Windberg vor Ort, um gemeinsam mit den Vorschulkindern spielerisch und praxisnah das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu trainieren.
Zu Beginn bekamen die Kinder in einer theoretischen Einheit grundlegende Verkehrsregeln erklärt. Mit vielen anschaulichen Bildern erläuterte Frau Zwickenpflug den Kindern altersgerecht, worauf es beim sicheren Bewegen im Straßenverkehr ankommt. Themen wie das richtige Überqueren der Straße, der sichere Schulweg und das Verhalten an der Bushaltestelle standen im Mittelpunkt.
Darüber hinaus wurden weitere wichtige Inhalte behandelt: Die Bedeutung von Sichtbarkeit im Straßenverkehr, vor allem bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter, wurde anhand von Reflektoren, heller Kleidung und dem richtigen Verhalten verdeutlicht. Auch der sichere Platz im Auto war Thema – ebenso wie das richtige Anschnallen. Eindrucksvoll wurde den Kindern gezeigt, was passieren kann, wenn man sich falsch oder gar nicht anschnallt.
Ein weiteres spannendes Thema war das Verhalten, wenn ein Polizist den Verkehr regelt. Die Kinder lernten, welche Regeln dann gelten und welche Signale zu beachten sind. Besonders wichtig: Wenn ein Polizist den Verkehr regelt, gilt seine Anweisung vor Ampel und Verkehrsschild – diese Reihenfolge wurde gemeinsam eingeübt und mit kleinen Rollenspielen verdeutlicht.
Im Anschluss ging es auf die Übungsstraße, wo die Kinder das Gelernte praktisch umsetzen konnten. Dabei wurde das Überqueren der Straße an einem Zebrastreifen und ohne Fußgängerüberweg geübt – beides sowohl mit als auch ohne heranfahrende "Autos" in der Nähe. Die wichtigste Regel lautete dabei: „Stehen, sehen, gehen.“ So lernten die Kinder, vor dem Überqueren der Straße erst stehen zu bleiben, den Verkehr aufmerksam zu beobachten, dazu gehört nicht nur das Sehen, sondern auch das Hören, und erst dann loszugehen.
Höhepunkt des Vormittags war das Training im Realverkehr. Gemeinsam mit der geschulten Referentin der Verkehrswacht Straubing übten die Kinder das Überqueren der örtlichen Straßen unter realistischen Bedingungen. Auch die nahegelegene Bushaltestelle wurde besucht. Dort wurde das richtige Verhalten beim Warten und Einsteigen trainiert und verschiedene Alltagssituationen nachgespielt.
Als Anerkennung für ihre Aufmerksamkeit und Teilnahme erhielt jedes Vorschulkind am Ende ein „Fußgänger-Diplom“, reflektierende Sicherheitsartikel sowie Ausmalhefte rund um das Thema Verkehrssicherheit.
Trotz der ernsten Inhalte war die Stimmung ausgelassen – die Kinder hatten sichtlich Freude am Lernen und erlebten einen spannenden und lehrreichen Vormittag.
Die Kreisverkehrswacht Straubing bedankt sich herzlich bei der Kita St. Sabinus in Windberg für die Einladung und das Engagement aller Beteiligten.
